
Vermutlich zwischen 425 und 430 n. Chr. entstandener Reichsschematismus, eine Art Staatshandbuch. Verzeichnet sind die hohen zivilen und militärischen Dienststellen und die Truppeneinheiten der Ost- und der Westhälfte des Römischen Reichs; eine der wichtigsten Quellen für die Spätantike in Österreich. Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Notitia_Dignitatum

Die Notitia Dignitatum (ND) ist die Kopie eines mehrfach ergänzten römischen Staatshandbuches bzw. von Listen unterschiedlicher Zeitstellung, das in seiner heutigen Textgestalt vermutlich zwischen 425 und 433 entstanden ist. Allerdings ist anzunehmen, dass die Aufzeichnungen im Kern auf das Jahr 395 zurückgehen bzw. auf noch ältere Quellen zur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Notitia_dignitatum

in der Spätantike ein Verzeichnis aller höheren zivilen Ämter und militärischen Kommandostellen mit der Angabe von deren Rang und einer Aufzählung der ihnen zugeordneten Verwaltungsbezirke und Truppeneinheiten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/notitia-dignitatum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.